Schützenfest 2003
Regenten
Andreas Kröger u. Silvia Kröger
Prinzen
- Krone: Thorsten Wecker
- Zepter: Dietmar Koch
- Apfel: Franz Sauerland
Hofstaat
- Simone und Dietmar Koch
- Ulrike und Markus Koch
- Sandra u. Michael Koch
- Sandra und Norbert Kröger
Festprogramm
Samstag, 07. Juni 2003 | |
18.00 Uhr | Antreten auf dem Dorfplatz, Abholen von Oberst und Königspaar mit Hofstaat |
19.00 Uhr | heilige Messe am Ehrenmal |
19.45 Uhr | Zapfenstreich und Kranzniederlegung |
20.00 Uhr | Tanz in der Schützenhalle mit dem Blasorchester Lichtenau |
Als Gäste nehmen der Kameradschaftsverein Iggenhausen und die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Dörenhagen teil. | |
Sonntag, 08. Juni 2003 | |
14.00 Uhr | Antreten auf dem Dorfplatz Abholen von Oberst und Königspaar mit Hofstaat |
15.00 Uhr | Großer Festzug durch die Gemeinde mit anschl. Parade |
16.00 Uhr | Ehrungen der Jubelkönige und Jubelköniginnen (für 50 Jahre Franz Wibbeke und Anna Wächter, für 40 Jahre Käthe Wibbeke, und für 25 Jahre Josef und Marlies Gieseke) |
19.00 Uhr | Großer Festball in der Halle |
Als Gäste nehmen die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl mit ihrer Jungschützenabteilung teil. | |
Montag, 09. Juni 2003 | |
09.00 Uhr | Antreten zum Schützenfrühstück |
10.00 Uhr | Frühschoppen mit vielen Gästen |
18.00 Uhr | Antreten zum Festumzug, anschl. Kinderbelustigung |
20.00 Uhr | Festball in der Halle |
An allen Tagen spielen das Blasorchester Lichtenau und der Spielmannszug Grundsteinheim. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. |
Presseberichte
Andreas Kröger löst Ferdinand Koch als Schützenkönig ab
Am 24. Mai ermittelte der Heimatschutzverein Grundsteinheim bei seinem diesjährigen Vogelschießen einen neuen Schützenkönig. Um 16.00 Uhr wurde der Vogel am neu errichteten Schießstand hochgezogen. Nach den erfolgten Ehrenschüssen traf Dietmar Koch mit dem 11. Schuss des Kleinkalibergewehres das Zepter. Mit dem 17. Schuss erleichterte Franz Sauerland den Vogel vom Apfel und mit dem 24. Schuss errang Thorsten Wecker die Kronprinzen würde.
Nach erfolgten Gewehrwechsel begann dann das zähe Ringen um die Königswürde. Der Königsschuss fiel um 19.15 Uhr und machte so Andreas Kröger (31), Verwaltungs-Fachwirt beim Erzbischöflichen Generalvikariat, zum neuen Schützenkönig. Zur Königin erkor er seine Ehefrau Silvia (32), Krankenschwester. Das Königspaar hat 2 Kinder.
Das Schützenfest wird, wie in jedem Jahr, an den Pfingsttagen gefeiert. Der Vorstand, das Königspaar, die Prinzen sowie die Jugendprinzessin Stefanie Wächter und der Schülerprinz Thomas Bröker laden hierzu alle recht herzlich ein.
Pfingsten Schützenfest in Grundsteinheim
Andreas und Silvia Kröger regieren das Schützenvolk
Grußwort von Oberst Bernhard Hölscher:
Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder und Schützenfamilien aus Grundsteinheim, geschätzte Gäste aus nah und fern, seit Samstag, 24. Mai 2003 um, 19.15 Uhr gelang Andreas Kröger der Königsschuss. Zur Königin, erkor er seine Ehefrau Silvia. Das Königspaar mit seinem Hofstaat, bestehend aus: Norbert und Sandra Kröger, Dietmar und Simone Koch, Markus und Ulrike Koch sowie Michael Koch und Sandra Brockmeier und der gesamte Vorstand des Heimatschutzvereins laden Sie recht herzlich ein, mit uns am Pfingstwochenende, 07., 08. und 09. Juni das Schützenfest zu feiern. Schauen Sie sich die herrlichen Festumzüge an und erleben Sie, wie wir Grundsteinheimer mit Jung und Alt traditionsbewusst durch unsere Straßen ziehen. Dann werden Sie besonders von unserem strahlenden Königspaar, Andreas und Silvia mit ihrem charmanten Hofstaat begeistert sein. Bringen, Sie viel Frohsinn, mit und kommen. Sie Abends zu unseren Tanzveranstaltungen. Lassen Sie sich wie in den vergangenen Jahren von der flotten Tanzmusik des Blasorchesters Lichtenau verzaubern. Besonders begrüße ich die Grundsteinheimer, die durch Arbeit oder Heirat nicht mehr in Grundsteinheim wohnen können. Sie bitte ich, kommt zum Schützenfest in eure Heimat, damit wir Grundsteinheimer zusammen feiern können. Denn mit Schützenfeststimmung in angenehmer Gesellschaft bei ein paar Gläsern Bier und Wein, da öffnen sich die Herzen und man kann Probleme lösen, die noch vor wenigen Tagen unlösbar schienen. Die Sorgen des Alltags verschwinden und Sie fühlen sich wieder gesund, fit und glücklich.
Deshalb bitten wir, kommen Sie zum, Schützenfest nach Grundsteinheim und Sie werden live erleben, wie wir Grundsteinheimer Schützenfest feiern.
Zu unserem Fest bitte ich alle Bewohner, ihre Häuser zu beflaggen. Ein paar Fähnchen über dem Marschweg würden das festliche Bild noch verschönern. Ganz besonders bitte ich die Bewohner des Seelhofs, diesen Teil des Dorfes zu einer echten Königsresidenz zu schmücken.
Ich wünsche allen Gästen, Bürgerinnen und Bürgern, allen Schützen und vor allem dem neuen Königspaar mit seinem Hofstaat ein frohes Pfingstfest, ein harmonisches Schützenfest bei hoffentlich gutem Wetter im schönen Sauertal - Dörfchen Grundsteinheim.
Fotoalbum
zum Fotoalbum ->